Ich benutze unterschiedliche Materialien zum Upcyceln. Zum einen Textilien. Vor allem Jeans, denn dieses Material eignen sich besonders gut zum Upcyceln. Man so unendlich viel daraus machen kann und es ist sehr langlebig. Die Jeansprodukte kommen entweder aus meinem eigenen Haushalt, aus Spenden, vom Flohmarkt. Außerdem kann man Jeans von Unternehmen kaufen, die Spenden einsammeln.
Außerdem benutze ich auch gerne andere Textilien wie Baumwolle, Wolle, Leder, Leinen, und, und, und... Was mir so über den Weg läuft und umgewandelt werden kann. ;)
Dann arbeite ich gerne mit Holzresten. Die bekomme ich von meiner netten Tischlerei nebenan. Dort kann ich in der großen Kiste mit Holzresten, die sonst weggeschmissen werden, nach brauchbaren Holzresten gucken. Kaum nehme ich die verschiedenen Holzreste aus dem großen Haufen, sausen mir gleich Ideen durch den Kopf, was ich daraus machen kann.
Des Weiteren benutze ich meine und gespendete Gläser und Glasflaschen, um daraus wieder etwas Neues zu zaubern. Dafür habe ich mir extra einen Glasschneider angeschafft.
Konservendosen kommen wohl in jedem Haushalt vor. So auch in meinem. Auch aus ihnen kann man schöne und nützliche neue Dinge herstellen.
Außerdem sammle ich alles Mögliche, was mir brauchbar erscheint. Beispielsweise Schnallen von Taschen und Gurten, heile Reißverschlüsse und Knöpfe von Taschen und Kleidungsstücken. Muscheln und Steine vom Strand. Die Seesterne von meinem früheren Duschvorhang. Und so weiter...
Die meisten meiner Stoffe kommen aus dem Senegal in Westafrika. Teilweise aber auch aus Mali und Guinea.
Sie stammen fast alle aus einem kleinen Stofflädchen in den entsprechenden Ländern, wodurch die kleinen Geschäfte unterstützt werden. Einige habe ich auch hier in Europa bei Privathändlern, die dort direkt die kleinen Läden unterstützen, gekauft.
Manchmal geben mir auch Freunde Kleidung, die in einem Westafrikanischen Land ein Kostüm genäht bekommen haben, was sie aber doch irgendwie nie getragen haben, damit ich daraus etwas anderes nähen kann. Auch bei MaKeSa gibt es also upgecycelte Produkte.